18. August 2023 – Kathrin Illner –

Die Hitzewellen, die in den letzten Jahren vermehrt auftreten, haben nicht nur tagsüber Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, sondern auch während der Nacht. Die extremen Temperaturen beeinflussen unseren Schlaf und können zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen. In diesem Bericht werden wir uns mit den Auswirkungen der nächtlichen Hitze auf den Schlafkomfort befassen.
Die hohen Temperaturen in der Nacht können zu einer Vielzahl von Problemen führen, die den Schlaf beeinträchtigen. Dazu gehören:
- Schwierigkeiten beim Einschlafen: Hohe Temperaturen können das Einschlafen erschweren, da der Körper nicht in der Lage ist, die optimale Schlafumgebung zu erreichen. Ein zu warmes Schlafzimmer kann dazu führen, dass wir uns unwohl fühlen und länger brauchen, um einzuschlafen.
- Unterbrechungen des Schlafs: Die Hitze kann zu häufigem Aufwachen während der Nacht führen. Der Körper versucht, sich abzukühlen, indem er Schweiß produziert. Dadurch kann der Schlaf gestört werden, da wir uns unbehaglich fühlen und unsere Schlafmuster unterbrochen werden.
- Verminderte Schlafqualität: Eine hohe nächtliche Temperatur kann die Qualität unseres Schlafs beeinträchtigen. Der Körper benötigt eine angemessene Temperatur, um in die Tiefschlafphase zu gelangen, in der sich der Körper regeneriert. Wenn die Temperatur zu hoch ist, bleibt der Schlaf möglicherweise oberflächlich, und wir fühlen uns am nächsten Tag nicht ausgeruht.

Die nächtliche Hitze kann auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Dazu gehören:
- Dehydration: Durch das Schwitzen in der Nacht können wir Flüssigkeit verlieren und dehydrieren. Dies kann zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten führen.
- Auswirkungen auf das Wohlbefinden: Schlafmangel aufgrund von Hitze kann zu einer gesteigerten Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und verminderter Produktivität führen. Unzureichender Schlaf kann auch das Risiko für andere gesundheitliche Probleme wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Was kann man machen?
Um den Schlafkomfort während einer Hitzewelle zu verbessern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
- Klimaanlage oder Ventilator: Eine effektive Möglichkeit, die Temperatur im Schlafzimmer zu senken, ist die Verwendung einer Klimaanlage oder eines Ventilators. Diese Geräte helfen dabei, die Luft zu zirkulieren und eine angenehme Schlafumgebung zu schaffen.
- Abdunkelungsvorhänge: Der Einsatz von abdunkelnden Vorhängen während des Tages kann dazu beitragen, dass das Schlafzimmer abgekühlt bleibt. Dadurch wird verhindert, dass die Sonne das Zimmer aufheizt.
- Leichte Bettwäsche und atmungsaktive Kleidung: Verwenden Sie leichte Bettwäsche aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Tragen Sie auch leichte, luftdurchlässige Kleidung, um den Komfort während des Schlafens zu verbessern.
- Trinken Sie auch nachts Stilles Wasser. Durch den Verlust von Körperflüssigkeit benötigt dieser neue Flüssigkeit. Das wird dann auch das Einschlafen fördern.
Extreme Hitze in der Nacht kann erhebliche Auswirkungen auf unseren Schlafkomfort haben. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Temperatur im Schlafzimmer zu senken und eine angenehme Schlafumgebung zu schaffen. Indem wir uns um unseren Schlaf kümmern, können wir unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden verbessern, auch während einer Hitzewelle.
