Die regelmäßige Reinigung von Matratzen, Teppichen und Sitzpolstern ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern vor allem von gesundheitlicher Bedeutung. Diese Gegenstände sind häufig genutzte Bestandteile unseres täglichen Lebens und können im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Schadstoffen und Allergenen ansammeln. Ein Verzicht auf deren Reinigung kann gravierende gesundheitliche Folgen haben.
Gesundheitliche Risiken bei fehlender Reinigung
1. Ansammlung von Allergenen:
Matratzen, Teppiche und Sitzpolster bieten optimale Lebensbedingungen für Hausstaubmilben. Diese produzieren Ausscheidungen, die starke Allergien auslösen können. Symptome wie Niesen, Atembeschwerden, Hautreizungen und rote Augen können die Folge sein.
2. Schimmelbildung:
Durch Feuchtigkeit, die etwa durch Schwitzen, verschüttete Flüssigkeiten oder hohe Luftfeuchtigkeit entsteht, kann sich in diesen Materialien Schimmel bilden. Schimmelsporen in der Luft können Atemwegserkrankungen wie Asthma oder chronische Bronchitis verschlimmern.
3. Ansammlung von Schadstoffen:
Teppiche und Polstermöbel können Staub, Schmutz, Pollen und Chemikalien aus der Umgebung aufnehmen. Diese Schadstoffe können die Luftqualität in Innenräumen verschlechtern und langfristig das Risiko für Atemwegserkrankungen erhöhen.
4. Vermehrung von Bakterien und Keimen:
Unzureichend gereinigte Matratzen und Polster können ein Nährboden für Bakterien und Keime sein, die Hautinfektionen oder Magen-Darm-Erkrankungen hervorrufen können.
5. Geruchsbelästigung und Wohlbefinden:
Mit der Zeit nehmen Teppiche und Polster Gerüche von Schweiß, Haustieren oder Lebensmitteln auf, was das Raumklima beeinträchtigen und Stress oder Unbehagen auslösen kann.
Empfohlene Reinigungsintervalle
- Matratzen: Alle 6–12 Monate gründlich reinigen, zusätzlich regelmäßig absaugen und lüften
- Teppiche: Alle 6–12 Monate shampoonieren oder dampfreinigen, je nach Nutzung häufiger
- Sitzpolster: Alle 6 Monate einer Tiefenreinigung unterziehen, Flecken sofort behandeln
Eine ideale Reinigung erfolgt über Extraktionsgeräten, welche auch als Waschsauger oder Sprühextraktionsgeräte bekannt sind, diese sind besonders hilfreich für die Reinigung von Matratzen, Polstern und Teppichen, da sie eine effektive Tiefenreinigung ermöglichen. Ihre Funktionsweise und Vorteile im Detail:
Funktionsweise von Extraktionsgeräten
1. Reinigungsmittel-Aufbringung:
Das Gerät sprüht eine spezielle Reinigungslösung oder Wasser unter Druck tief in die Fasern des Materials ein. Dies löst Schmutz, Staub, Flecken und andere Verunreinigungen.
2. Absaugfunktion:
Direkt im Anschluss saugt das Gerät die verschmutzte Flüssigkeit zusammen mit gelöstem Schmutz wieder ab. Dadurch wird der gelöste Dreck effektiv entfernt, ohne dass Rückstände im Material verbleiben.
![](https://www.mallorca-actual.com/wp-content/uploads/Kaercher-Extraktionsgeraet-300x292.jpeg)
Vorteile von Extraktionsgeräten
1. Tiefenreinigung:
Extraktionsgeräte erreichen auch tieferliegende Schichten von Matratzen, Polstern und Teppichen, wo sich oft Hausstaubmilben, Bakterien und Schmutz ansammeln. Oberflächliche Methoden wie Staubsaugen können diese Schichten nicht effektiv reinigen.
2. Effektive Fleckenentfernung:
Hartnäckige Flecken durch Getränke, Speisen oder andere Verunreinigungen werden durch die Kombination von Reinigungsmittel und Absaugung deutlich besser entfernt.
3. Entfernung von Allergenen:
Staub, Pollen und Milbenkot werden gründlich ausgespült und abgesaugt. Dies ist besonders vorteilhaft für Allergiker und Asthmatiker.
4. Beseitigung von Gerüchen:
Extraktionsgeräte entfernen nicht nur Schmutz, sondern auch Geruchspartikel aus den Materialien. Das Ergebnis ist ein frischer und hygienischer Zustand.
5. Schonende Reinigung:
Anders als aggressive chemische Verfahren oder harte Bürsten reinigen Extraktionsgeräte gründlich, ohne das Material zu beschädigen.
6. Reduktion von Keimen und Bakterien:
Durch die Tiefenwirkung werden Bakterien, Schimmelsporen und Keime ausgespült, was die Hygiene verbessert.
Anwendungsbereiche von Extraktionsgeräten
• Matratzen:
Perfekt geeignet, um Schweißrückstände, Milben und Staub aus den tieferen Schichten zu entfernen.
• Polstermöbel:
Besonders hilfreich für Sofas, Sessel und Autositze, da diese oft starken Belastungen ausgesetzt sind.
• Teppiche:
Auch hochflorige Teppiche profitieren von der gründlichen Reinigung, da tieferliegender Schmutz entfernt wird.
Es ist grundsätzlich erstaunlich, dass regelmäßig der Boden gewischt, die Regale entstaubt, die Betten neu bezogen, die Teppiche gesaugt werden. Nur dort, wo man sich täglich hinsetzt oder hinlegt, dort seinen natürlichen Schweiß hinterlässt, diese Gegenstände werden häufig JAHRELANG nicht gereinigt!
Extraktionsgeräte sind unverzichtbar für die gründliche Reinigung von Matratzen, Polstern und Teppichen. Sie bieten eine tiefe und gleichzeitig schonende Reinigung, die herkömmliche Methoden nicht erreichen können. Dadurch sorgen sie nicht nur für ein sauberes Erscheinungsbild, sondern auch für ein hygienisches und gesundes Wohnumfeld.
Auf Mallorca bietet diesen Service u.a. auch der Mallorca Engel Services an, welcher innerhalb seiner Fachabteilung Reinigungen solche Extraktionsgeräte von Kärcher im Einsatz hat. Der Mallorca Engel Services ist telefonisch erreichbar unter +34 659 400 476 oder via Mail mallorcaservice@mallorcaengel.es
Bericht: Kathrin Illner und Linus Berger
![](https://www.mallorca-actual.com/wp-content/uploads/Inselkino-300x300.jpg)