• 18. Januar 2025 18:02

Lifestyle Mallorca "actual"

Das Onlinemagazin Mallorca‘s

Die Bedeutung eines Bausachverständigen – besonders auf Mallorca

Dez 14, 2024

Mallorca, die größte Insel der Balearen, ist bekannt für ihre malerischen Landschaften, das mediterrane Klima und eine wachsende Immobilienbranche. Doch gerade in einer Region, die stark von Tourismus und Bautätigkeit geprägt ist, gewinnt der Einsatz eines Bausachverständigen zunehmend an Bedeutung. Ob Neubau, Altbausanierung oder Immobilienkauf – ein Sachverständiger ist ein unverzichtbarer Partner, um Risiken zu minimieren und Qualität sicherzustellen.

Die Aufgaben eines Bausachverständigen

1. Gutachten bei Baumängeln:

Ein Sachverständiger analysiert und dokumentiert Baufehler, die bei der Errichtung eines Gebäudes auftreten können. Dazu zählen Risse in Wänden, fehlerhafte Abdichtungen, unzureichende Statik oder Probleme mit der Wärmedämmung.

2. Begleitung bei Neubauprojekten:

Während eines Bauprojekts überwacht der Experte die Ausführung, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten den Bauvorschriften und Standards entsprechen.

3. Bewertung von Immobilien:

Vor dem Kauf einer Immobilie untersucht der Sachverständige das Objekt auf mögliche Mängel und Schäden. Das schützt Käufer vor teuren Überraschungen.

4. Schlichtung bei Streitfällen:

Bei Konflikten zwischen Bauherren, Bauträgern oder Handwerkern kann der Sachverständige als neutraler Vermittler fungieren und fundierte Beurteilungen liefern.

5. Prüfung von Baurecht und Genehmigungen:

Auf Mallorca, wo spezifische Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren gelten, sorgt der Sachverständige dafür, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

Besondere Herausforderungen auf Mallorca

Der Einsatz eines Bausachverständigen ist auf Mallorca besonders wichtig, da die Insel einzigartige bauliche und klimatische Gegebenheiten mit sich bringt:

1. Klimatische Einflüsse:

Das mediterrane Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und gelegentlichen Starkregenfällen kann Baumaterialien stark belasten. Ohne sachgerechte Abdichtungen und Schutzmaßnahmen drohen Feuchtigkeitsprobleme, Schimmel und langfristige Schäden an der Bausubstanz.

2. Baurechtliche Besonderheiten:

Auf Mallorca gibt es strenge Bauvorschriften, die durch die Balearenregierung und lokale Behörden geregelt werden. Dazu gehören Einschränkungen für Neubauten in Naturschutzgebieten und Anforderungen an den Denkmalschutz. Verstöße können hohe Geldstrafen und Rückbauverpflichtungen nach sich ziehen.

3. Qualitätsunterschiede im Bauwesen:

Der Bauboom der letzten Jahre hat eine Vielzahl von Bauträgern und Handwerkern auf die Insel gebracht, deren Qualitätsstandards stark variieren. Ein Bausachverständiger kann sicherstellen, dass Arbeiten professionell und gemäß geltender Normen durchgeführt werden.

4. Altbauten und Fincas:

Viele Immobilien auf Mallorca sind jahrzehnte- oder sogar jahrhundertealte Bauten, die häufig restaurierungsbedürftig sind. Hier ist eine genaue Begutachtung essenziell, um den Zustand von Dach, Fundament, Elektrik und Wasserleitungen zu bewerten.

Vorteile eines Bausachverständigen auf Mallorca

1. Risikominimierung für Käufer:

Der Immobilienmarkt auf Mallorca ist stark umkämpft, und viele Objekte werden überteuert angeboten. Ein Sachverständiger schützt Käufer vor Fehlentscheidungen, indem er den tatsächlichen Wert und Zustand einer Immobilie ermittelt.

2. Kostensicherheit:

Baumängel oder unentdeckte Schäden können hohe Folgekosten verursachen. Durch die frühzeitige Einschaltung eines Experten lassen sich solche Risiken vermeiden.

3. Sicherheit bei rechtlichen Fragen:

Ein Bausachverständiger kennt die lokalen Bauvorschriften und hilft, teure Verstöße zu vermeiden.

4. Qualitätskontrolle:

Ob Neubau oder Sanierung – der Sachverständige überwacht, dass Materialien und Ausführungen den vereinbarten Standards entsprechen.

Fazit

Ein Bausachverständiger ist auf Mallorca weit mehr als ein technischer Gutachter – er ist ein unverzichtbarer Partner für alle, die in der Bau- und Immobilienbranche tätig sind. Durch seine Expertise schützt er Bauherren, Käufer und Investoren vor finanziellen Risiken und sorgt dafür, dass Bauprojekte reibungslos und rechtssicher ablaufen. Gerade in einer Region mit spezifischen Herausforderungen wie Mallorca ist seine Arbeit eine lohnende Investition in Qualität und Sicherheit.

Dieser Bedeutung eines Bausachverständigen ist sich auch Mallorcas führender 5-Sterne Dientleister für das Immobilienmanagement, der Mallorca Engel Services, bewusst. Aus den oben aufgeführten Gründen, wie auch zum Eigenschutz und der Wichtigkeit, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden, hat der Mallorca Engel Services ab dem 1.1.2025 die Hinzuziehung eines unabhängigen und zertifiierten Bausachverständigen eingeführt. Handwerksaufträge ab einem Nettorechnungsbetrag von 7.500 Euro wird immer ein unabhängiger Bausachverständiger hinzugezogen. Dieser kontrolliert die Arbeiten und zum Ende nimmt dieser dann die geleisteten Arbeiten ab und erstellt seinen Kunden ein entsprechendes Zertifikat.

Hinzu kommt noch bei den Mallorca Engeln, dass alle handwerklichen Arbeiten projektiert werden, welche dann der Auftraggeber digital im Rahmen ihres BEN.LIVE Programms tagtäglich sich über den Fortgang informieren kann.

(Bericht: Kathrin Illner + Linus Berger)

(Werbung)

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »
00:00
00:00