Neue Gardinen … welch ein “Glanz in der Hütte”. Neue Gardinen verleihen eine ganz besondere Wirkung der Gemütlichkeit und verschönern meistens das jeweilige Zimmer. Gerade wenn die Gardinen neu sind, so sind sie der Blickfang der Eigentümer.
Aber was passiert eigentlich, wenn die Gardinen, insbesondere Gardinen aus Leinen, das erste Mal gewaschen werden müssen?
Leinen ist ein Traumstoff. Er ist natürlich, wirkt edel und zeigt sich im Alltag beim Auf- und Zuziehen sehr robust. Allerdings haben diese auch einen großen Nachteil, wenn diese das erste Mal gewaschen werden. Da sind die eben sonst so robusten Gardinen plötzlich ganz “zartfühlend”, ganz empfindlih. Die schönen Gadinen werden beim ersten Waschen einlaufen.
Auch wenn alle Waschanleitungen beachtet werden, so folgt die Überraschung, welche aber eigentlich gar keine sein sollte. Natürlich wird ein schonender Waschgang ohne Schleudern ausgewählt, natürlich wird ein flüssiges Feinwaschmittel benutzt, natürlich übersteigt die Waschtemperatur nicht die 30°.
Die Hersteller geben immer den Hinweis mit, dass diese zwischen 5-10% einlaufen können. Bei neuen Gardinen sollte der Gardinenfachbetrieb daher die Gardinen nicht bereits abnähen, sondern dieses Abnähnen erst nach der ersten Wäsche durchführen. Alternativ könnte natürlich der Saum entsprechend großzügig kalkuliert werden, damit dann nach der Wäsche der Saum geöffnet und neu vernäht wird.
Wir sprachen hierzu auch mit mehreren Reinigungen auf Mallorca, wie ihre Erfahrungen damit sind. Alle, unisono, bestätigten, dass selbst bei vorsichtigen Waschen unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen, Gardinen bei der ersten Wäsche einlaufen. Fast alle gesprochenen Reinigungen bestätigen, dass sie die Waschtemperatur niemals über 20° einstellen. Aber das Einlaufen bleibt.
Was aber, wenn es passiert ist? Füllen Sie Ihre Badewanne mit lauwarmen Wasser und lassen sie diese dann dort 5 Minuten durchziehen. Dann entnehmen und über der Badewanne 30 Minuten abtropfen lassen. Hängen Sie dann die Gardinen, nicht nass, aber sehr feucht auf. Durch das Eigengewicht wird sich der Leinenstoff wieder etwas ziehen. Ein Bügeln ist dadurch meistens auch nicht notwendig. Aber seien Sie gewiss, dass nicht die gesamte Länge wieder eintritt. Sie können damit nur den einen oder anderen Zentimeter wiedergewinnen.
(Bericht: Linus Berger)
