Um es vorwegzunehmen und es war mehr als nur ein Achtungserfolg für den Inselclub.
Real Mallorca trennte sich im ersten Heimspiel gegen den Weltclub Real Madrid mit 1:1. Der mit absoluten Weltstars wie Kylian Mbappe, Rodrygo, Vini jr., Antonio Rüdiger, Jude Bellingham, Luca Modric oder auch Daniel Carvajal besetzte Weltclub aus Madrid kam nach 90 Minuten plus 6 nicht über das Unentschieden hinaus.
Die Roten Teufel von der Insel begannen in den ersten 10 Minuten mit viel Mut und Fortune, bevor sich dann jedoch immer mehr die individuelle Klasse eines jeden Spielers von Real Madrid mehr durchsetzte. Madrid bestimmte von nun an jeden Zentimeter auf dem Rasen.
In der 13. Minute ging Madrid durch ein wunderschönes Tor durch einen Schlenzer in die rechte obere Ecke von Rodrygo in Führung. Von diesem Moment an spielte Real Madrid, auch vor den Augen von Tennis-Weltstar Rafael Nadal (und auch der ehemaligem deutschem Schwimmerin Franziska van Almsick), so auf, wie es erwartet wurde. Real Mallorca schaffte es kaum noch an den Strafraum von Madrid zu kommen. Real Madrid bestimmte eindeutig das Spiel und war Herr im fremden Stadion.
In Minute 43 gab es völlig überraschend eine große Chance für Mallorca, als Real-Torwart Thibaut Courtois einen einfachen Ball nicht festhalten konnte und Mallorcas Neuzugang Takuma Asano nur knapp verfehlte. Das motivierte Mallorca nun zu neuen Angriffen. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit konnte Mallorca das Spiel offener gestalten und glänzten, allerdings ohne Torerfolg. Kurz vor Schluss erhielt noch Mallorcas Trainer Jagoba Arrasate wegen Reklamierens die gelbe Karte. Die 3 Minuten Verlängerung wurden plötzlich von beiden Seiten hecktisch geführt.
Mit der knappen und verdienten Führung für die Königlichen aus Madrid gingen beide Teams in die Halbzeitpause.
Die ersten Minuten der 2. Halbzeit begannen so, wie es 30 Minuten in der Halbzeit ablief. Deutlich mehr Ballbesitz für Madrid. Schnell kam Madrid zum ersten Eckstoß in der zweiten Halbzeit und brachten damit wieder Gefahr vor das Tor von Mallorcas Torwart Greif.
Dann schaffte Real Mallorca so langsam die Wende. Mallorca kam in der 52. Miunte dann zum Eckball durch Rodriguez und kam durch Mallorcas Vedat Muriqi zum 1:1. Die Abwehr der Weißen ließ Muriqi völlig alleine, welcher dann unhalbar für Courtois einköpfen konnte. Dieser Gegentreffer fiel sicher für viele Zuschauer überraschend. Nach den bisherigen Spielanteilen war dieser Ausgleich sehr glücklich.
Dieser Ausgleichstreffer zum 1:1 beflügte Real Mallorca, welche nun eine völlig andere Einstellung fanden. Auch das Publikum unterstützte lautstark ihre Roten Teufel. In den nächsten Spielminuten waren die Spielanteile ausgeglichen, sogar hatte zu diesem Zeitpunkt Mallorca einige bessere Chancen als Madrid. Den Madrilenen unterliefen sogar einige “Stockfehler”, welche für Madrid so gar nicht typisch sind. In Minute 60. verstolperte Vini jr. eine Chance kläglich. Überhaupt enttäusche Vini jr. über weitere Strecken. Die Chance für Madrid wurden dann wieder häufiger. Nur 2 Minute später konnte Mbappe eine Chance nicht nutzen und scheiterte an Torwart Greif.
Real Madrid fehlte es zu diesem Zeitpunkt deutlich an Strukturen. Sicherlich auch aus diesem Grunde wurde in der 63. Minute die Realikone Luca Modric eingewechselt,, welcher sofort Umstellungen vornahm.
Die noch am späten Abend heißen Temperaturen von 28° forderten den Spielern sicher viel ab. In Minute 67. wurde Mallorcas Torvorlagengeber Dani Rodriguez gegen Antonio Sánchez Navarro ausgewechselt. In den Minute 70 und 72 ließen die Madrilen einige Chancen liegen. Dann wurden auch Mallorcas Neuzugang Asano und Darder ausgewechselt. Es war sicher wichtig bei diesen Temperaturen frische Kräfte zu bringen.
In der 74. Minute kam leider Muriqi nach einer Flanke nicht frei zum Kopfball, ansonsten hätte sogar die Chance auf das 2:1 für Mallorca bestanden. Real Madrid versuchte das Spiel wieder in die Hand zu bekommen, was allerdings nur bedingt funktionierte. Die Roten zeigten einen unbändigen Kampfgeist und versuchten durch schnelle Gegenangriffe immer wieder für Entlastung zu sorgen. Auch wurde in dieser Phase das Spiel etwas härter. Auf beiden Seiten fordern nun auch die Temperaturen ihren Tribut. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war das 1:1 ein gerechtes Ergebnis. Auch Einzelaktionen der Weltstars Mbappe oder Vini jr. wurden von Mallorca mit Einsatz unterbunden. Pässe von beiden Seiten wurden ungenauer. Mallorca versuchte mehr Ruhe ins Spiel zu bringen, in dem sie das Spiel verlangsamten.
In der 87. Minute hatte Mallorca dann sogar noch die große Chance auf das 2:1, welches aber vertendelt wurde. Anschließend wechselte Ancelotti gleich 3 neue Spieler ein, um die Schlussminuten mit frischen Spielern zu gestalten und den aus Sicht von Real Madrid nicht zufriedenstellenden Spielstand zu ändern.
Unrühmliches Ende dann in der 96. Minute. ROTE KARTE für Ferland Mendy (Real Madri) durch ein grobes Foul mit offener Sohle in den Oberschenkel von Muriqi. Eine völlig unnötige Aktion und ein sehr berechtigter Platzverweis.
Anschließend war das Spiel zu Ende. Ein 1:1, mit dem nun auch Real Madrid sehr zufrieden sein musste. Für Real Mallorca begann die Saison mit diesem Ergebnis gegen sicherlich die beste Mannschaft der Welt vielversprechend.
Das erste Spiel von Real Madrid nach dem Karriereende von Toni Kroos zeigte deutlich, warum Toni Kroos so fehlt … dem Spiel der Madrilenen fehlte es komplett an Struktur. Eine Struktur, welche 10 Jahre von ihm geschaffen wurde. Zumindest im ersten Spiel nach der Ära Kroos fehlte dieser an allen Ecken und Enden. Mbappe findet noch keinen Anschluss an seine Mitspieler und fiel hier und da nur durch Einzelaktionen auf.
Am kommenden Wochende (Samstag, 25.8.) geht es dann für Real Mallorca nach Osasuna, wo die Inselkicker vielleicht sogar leichter Favorit sind. Sind wir sehr gespannt, ob diese Saison nicht eine solche Zitterpartie wie die Letzte wird. Zumindest der Auftakt war sehr verheißungsvoll, zumal insbesondere die 2. Halbzeit sehr viel Mut macht. Das Beste wäre nun drei Punkte in Osasuna nachlegen. So würde man sich bereits im oberen Drittel der Tabelle aufhalten. Real Madrid empfängt am nächsten Spieltag Valladolid und wird dabei sicher die ersten 3 Punkte in der LaLiga einfahren.
(Bericht aus dem Stadion: Linus Berger)
Am 11. September 2024 um 19.30h gastiert die aus dem TV, Radio und als Vorband von James Blunt bekannte MELI CALVIELLO auf der kleinen Eventos en vivo-Bühne. Tickets für nur 15 EUR inkl. Getränke gibt es HIER.