• 23. April 2025 7:08

Lifestyle Mallorca "actual"

Das Onlinemagazin Mallorca‘s

Ryanair kassiert wieder zusätzlich ab

Mrz 22, 2025

Die Zeiten, dass der zuerst angegebene Flugpreis auch der effektiv zu zahlende Preis ist, sind ja längst vorbei. Alle Airlines bieten zuerst einmal nur den Flugpreis an, anschließend beim Weiterklicken geht es aber munter weiter. Sitzplatz, Speedyboarding, Gepäck, vllt. noch ein Paket für Getränke und Speisen, die Versicherung … die Kosten können sich am Ende schon verdoppeln. Welcher Bucher auf den einschlägigen Flugportalen kennt das nicht.

Nun aber will Ryanair, wie schon so häufig, sich anscheinend optimieren, so ganz zum “Vorteil” für seine Gäste. Lt. dem Unternehmen sollen ab dem 5. November 2025 umfassende Neuerungen bei den Gepäckbestimmungen und Boardingverfahren sicher wieder zusätzliche Gelder in die sowieso schon prall gefüllte Unternehmenskase bringen.

Einmal soll das komplette Papierticket abgeschafft werden. Die Fluggäste müssen, wir betonen MÜSSEN, dann elektronische Tickets (auf dem Mobilfunkgerät) vorweisen. Wie es dann hier und dann  ältere Menschen ohne Affinität zum Handy es machen, bleibt offen. Aber viel neues Geld werden die neuen Bestimmungen für das Handgepäck eingespielt werden. Denn dann fürfen kostenfrei nur noch Täschchen mit dem Maximalabmessngen 40 x 20 x 25 Zentimentern mitgeführt werden.

Die Gebühren für die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen sind, wer hätte es anders erwartet, extrem hoch. Lt. Fluggesellschaft sei es ja dann ein VERSTOß gegen die Vorschriften. Ein Verstoß! Eine Strafgebühr, wir sind ja schließlich nun vor Gericht, beträgt dann schnell 70 Euro. Und natürlich … auch hier sind es 10 Eur mehr als bisher.

Reicht aber einem Fluggast sein kleines Täschchen tatsächlich nicht, so kann er selbstverständlich ein zweites Handgepäck dazubuchen, ist dann aber auch verpflichtet das Paket Priority-Boarding dazuzubuchen.

Auch für das “Zuspätkommen” verhängt Ryanair dann Strafen. Es gibt dann eine neue 40-Minuten-Regel. Sollten Passagiere weniger als 40 Minuten vor dem Abflug am Check-In-Schalter erst eintreffen, so wird eine Strafe von 100 Euro fällig.

Ein Jeder muss natürlich für sich selber entscheiden, ob eine solche Airline in Anspruch genommen wird oder nicht. Manchmal ist halt ein scheinbar am Anfang günstiger Preis nicht alles.

(Bericht: Linus Berger)

(Werbung)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »
00:00
00:00