Nachdem es am Sonnabend tagsüber noch wunderbar sonnig und war war, so zog am Nachmittag Wind auf, welcher im Verlauf immer stärker wurde. Lt. dem spanischen Wetterdienst Aemet erreicht der Sturm im Flachland 90km/h und auf den Bergen sogar 140km/h. Im Laufe des Abends kam es sogar zu organartigen Windböen. Die Einsatzkräfte befinden sich im Dauereinsatz. Im Laufe der Nacht wird es sogar Spitzenwerte von über 150km/h geben.
Besondere Brennpunkte ist die Region um Inca und die Inselhauptstadt. In Palma musste sogar der Paseo Maritimo am Abend gesperrt werden. In der Altstadt gab es Schäden an der Weihnachtsbeleuchtung. Die Region um den beliebten Weihnachtsbaum, der im Parc de Ses Estacions steht, wurde abgesperrt. Weihnachtsmärkte wurden geschlossen, gegen 16.00h wurde der Veranstalter des Weihnachtsmarktes in Santa Ponca von der Polizei informiert, dass sie die Schließung des Weihnachtsmarktes anraten, bei weiterer Öffnung geschiehe dieses auf eigene Gefahr, wie uns ein Aussteller des Marktes mitteilte.
Gegen 0.30h erreichte uns die Information, dass mittlerweile auch etliche umgestürzte Bäume Straßen blockieren und Autos erheblich beschädigt hätten. Wellen bis zu einer Höhe von 5 Metern erreichen die Strände Mallorcas.
Die Situation auf dem Flughafen Palma de Mallorca stellt alle Verantwortlichen vor große Probleme. Etliche Flugzeuge wurden nach Valencia oder auch nach Barcelona umgeleitet. Auch etliche Flüge ab Palma wurden komplett gestrichen. Fähren aus Denia nach Mallorca laufen aktuell nicht den Hafen von Palma an, sondern verbringen die Nacht auf Ibiza.
Lt. dem spanischen Wetterdienst soll dieses Wetter auch noch am Sonntag anhalten, der Sturm soll dann am Montag abflauen, allerdings wird dann mit Regenschauern gerechnet.
Die Behörden bitten ausdrücklich alle Menschen sich möglichst im Inneren aufzuhalten und Straßen und Bäume meiden. Die Gefahr von herabfliegenden Gegenständen und Ästen ist aktuell eindeutig zu hoch.
Daher … passen Sie bitte auf sich auf und machen Sie es sich zu Hause gemütlich.
(Bericht: Linus Berger)