• 1. Dezember 2023 8:33

Tag der Arschkarte – oder: die erste Rote Karte der Fußball-Bundesliga

Apr 3, 2023

3. April 2023 – Linus Berger –

Der 3. April 1971 ist für alle Fußballfans ein historischer Tag. Was heute in den Fußballspiele von den gegnerischen Fans und sich umgesetzt wird war an diesem Tag eine Premiere.

Denn an diesem Tag zeigte der Schiedsrichter Wilfried Hilker erstmals einem Spieler die Rote Karte. Grund genug, dieses Ereignis als Tag der Arschkarte in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und die Geschichte dahinter zu erzählen.

An diesem Tag fand die Bundesliga-Partie des 27. Spieltags zwischen Eintracht Frankfurt und Eintracht Braunschweig statt. In der 20. Minute des Spiels, das Frankfurt am Ende mit 5:2 (Halbzeit 3:1) gewann, zeigte der Bochumer Schiedsrichter Wilfried Hilker dem Frankfurter Spieler Friedel Lutz nach einem ein Revanchefoul gegen den Braunschweiger Jaro Deppe die Rote Karte. Es war die erste Rote Karte in der Geschichte der Bundesliga.

Der “Tag der Arschkarte” markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des deutschen Fußballs. Die Rote Karte wurde zum Symbol für die Sanktionierung von unfairem Verhalten und diente als Instrument zur Disziplinierung von Spielern. Die Entscheidung des Schiedsrichters führte zu einer verstärkten Sensibilisierung für Fairplay und Respekt auf dem Platz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »
00:00
00:00