• 23. April 2025 6:28

Lifestyle Mallorca "actual"

Das Onlinemagazin Mallorca‘s

Wieder ein russisches Kriegsschiff vor Mallorca

Mrz 5, 2025
(Bildquelle: Instagram warship_cam)

Schon wieder passierte ein russisches Kriegsschiff, es handelt sich hierbei um die Fregatte Admiral Golovko, die Balearen südlich. Diese wurde dann, auf Anfrage beim Ministerium, von der spanischen Marine Ende Februar 2025 abgefangen. Dieser Vorgang soll im Alboránmeer zwischen Spanien und Marokko erfolgt sein.

Nach unbestätigten Angaben lag für diese Route keine Genehmigung vor. Ob es lediglich eine Durchfahrt oder sich um Spionage handelt, wurde nicht bestätigt. Auf jeden Fall muss festgestellt werden, dass sich die Fahrten russischer Kriegsschiffe und U-Boote vor Mallorca häufen.

Die „Admiral Golovko“ ist eine moderne russische Fregatte der Projekt-22350-Klasse (auch bekannt als „Admiral-Gorshkov-Klasse“). Sie gehört zu einer neuen Generation von Mehrzweckkriegsschiffen der russischen Marine und ist für eine Vielzahl von Aufgaben konzipiert, darunter Luftabwehr, U-Boot-Bekämpfung und der Einsatz von Präzisionswaffen gegen See- und Landziele.

Hintergrund und Geschichte

Die „Admiral Golovko“ wurde nach dem sowjetischen Admiral Arsenij Golovko benannt, der während des Zweiten Weltkriegs die sowjetische Nordflotte kommandierte.

Der Bau der Fregatte begann im Februar 2012 auf der Sewmasch-Werft in Sewerodwinsk. Der Stapellauf erfolgte im Mai 2020, und die Indienststellung wurde lange erwartet. Nach verschiedenen Verzögerungen wurde das Schiff schließlich Ende 2023 der russischen Nordflotte übergeben.

Besonders bedeutsam ist die „Admiral Golovko“, da sie als erste russische Fregatte mit ausschließlich in Russland hergestellten Gasturbinen ausgestattet wurde. Zuvor war Russland in diesem Bereich von ukrainischer Technik abhängig, doch nach dem politischen Bruch mit der Ukraine entwickelte Russland eigene Antriebssysteme.

Bedeutung für die russische Marine

Die „Admiral Golovko“ gilt als ein weiterer wichtiger Schritt in der Modernisierung der russischen Flotte. Sie ist flexibel einsetzbar, global operierbar und stellt aufgrund ihrer Hyperschall-Bewaffnung eine strategische Waffe dar.

Mit dieser Fregatte erhöht Russland seine Präsenz besonders in der Arktis und Nordmeerregion und zeigt seine Ambitionen, auch unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen modernste Kriegsschiffe zu bauen.

Aktueller Status

Nach intensiven Tests und Erprobungen wurde die „Admiral Golovko“ in den aktiven Dienst der Nordflotte aufgenommen. Sie soll regelmäßig an internationalen Übungen, strategischen Abschreckungspatrouillen und dem Schutz russischer Hoheitsgewässer beteiligt sein.

(Bericht: Linus Berger und Kathrin Illner)

(Werbung)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »
00:00
00:00